SLEIP

KI Gangbild Analyse mit SLEIP

Auch in die Pferdemedizin nimmt der Einsatz von künstlicher Intelligenz zu. Ein Beispiel dafür ist die Applikation „SLEIP“, die uns tagtäglich bei Gangbilduntersuchungen unterstützt. Asymmetrien mit dem menschlichen Auge zu erkennen erfordert jahrelange Übung und ist dennoch immer ein Stück weit subjektiv. Gleichzeitig werden minimalste Lahmheiten manchmal übersehen oder aber es ist schwer, dem Pferdebesitzer zu erklären, was wir gesehen haben. Mit Sleip haben wir die Möglichkeit eine objektive Beurteilung zu bekommen, welches darüber hinaus auch leicht von Laien verstanden werden kann.

Aber wie funktioniert das Ganze?

Die Lahmheitsuntersuchung läuft im Grunde genommen ab, wie sonst auch. Allerdings wird das Vortraben und das Longieren durch unser Handy mitgefilmt – hierbei benötigen wir pro Sequenz mindestens 35 Sekunden Trabzeit. Sollte das Pferd zwischendurch Buckeln oder Angaloppieren, wird die Aufnahmezeit entsprechend verlängert. Sleip analysiert mit einem komplexen Algorithmus jede Bewegung des Pferdes mit einer Genauigkeit von 2mm. Dabei wird jegliche Form der Asymmetrie von links zu rechts (Vordergliedmaße & Hintergliedmaße) registriert und am Ende ausgewertet. Das Ergebnis zeigt nachvollziehbar, an welcher Stelle das Pferd sich „unrund“ bewegt – selbst bei kleinsten Abweichungen.

Anmerkung: Der Umgang mit künstlicher Intelligenz erleichtert vieles, stellt uns aber auch hin und wieder vor neue Herausforderungen. Spätestens wenn unsere Befunde nicht mit der KI übereinstimmen, muss man sich die Frage stellen, wer hat denn nun Recht? Dies sollte immer im Einzelfall entschieden werden. Es gibt durchaus immer mal wieder äußere Faktoren, die die Sensoren von SLEIP falsch beeinflussen. Beispielsweise unregelmäßige Schatten, die auf das trabende Pferd fallen oder ein unregelmäßiger Longierstil. Daher ersetzt diese Technologie in keinem Fall das geschulte Auge des Orthopäden, sondern ist nur als Unterstützung zu sehen.

Kontakt

Equuria GbR

Marienstraße 37
49685 Emstek

Telefon: 0152 / 31382239
E-Mail:

Reguläre Sprechstunde:
Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr

Social Media