ORTHO
PÄDIE
DIGITALES, KABELLOSES RÖNTGEN, ULTRASCHALL, STOSSWELLE, INTRALESIONÄRER LASER, PRP BEHANDLUNG, BMAC BEHANDLUNG
Übersicht der Leistungen im Bereich Orthopädie
- Lahmheitsdiagnostik (orthopädische Untersuchung, Röntgen, Sehne Ultraschall und Gelenksanästhesie & Leitungsanästhesie der distalen Gliedmaßen)
- Untersuchung des Hufrollen Apparates mittels Ultraschall und Kontrastradiographie (ähnlich MRT)
- Lahmheitsbehandlung (inkl. intraartikuläre und intratendinöse Therapie der Gelenken und Sehnen mit Hyaluronsäure, Kortison, regenerativer Medizin (PRP, BMAC, Stoßwelle, Intralesionärer Laser)
Spezialgebiete unserer Orthopädie & regenerative Medizin im Detail
Sportpferde/ Rittigkeitsprobleme
Die Sportpferde haben häufig schon Probleme bevor eine Lahmheit zum Vorschein kommt. Eine verringerte Leistungsbereitschaft, Rittigkeit oder verändertes Reitgefühl sollte man nicht unterbewerten. Frühzeitiges Erkennen kleiner (und häufig diverser) Probleme verbessert die Chance auf langfristige Nutzung des Pferdes mit zum Teil deutlich verbesserter Leistungsfähigkeit. Anbei eine exemplarische Liste mit den häufigsten Beschwerden beim Reiten:
– Außengalopp
– Kreuzgalopp
– Schwache Hinterhand
– Schwunglose Hinterhandaktivität
– wenig raumgreifende Bewegungen
– Weniger Go
– Landen nicht gerade/Verdrehen über dem Hindernis
– schlechte Anlehnung
– Schlecht oder gar nicht zu Versammeln
– Schwierigkeiten in bestimmten Dressurlektionen z.B. Pirouette, Traversalen, Piaffe
– Steifer Hals und Rücken
– wenig Abdruck am Sprung/ Landen kurz hinter dem Hindernis
– Rittigkeitsunterschiede zwischen rechter und linker Hand
und vieles mehr…
PRP - Thrombozytenreiches Plasma
Die hochkonzentrierten Thrombozyten enthalten sehr viele Wachstumsfaktoren, die einen regenerativen und zugleich antiinflammatorischen Effekt bei Entzündungen der Sehnen, Bänder und Gelenke haben. Achtung: nicht alle PRP-Präparate auf dem Markt haben den gleichen Effekt! Oft wird die einmalige Zentrifugation und das Blutserum als PRP dargestellt! Ich habe ein Aufbereitungsprotokoll ausgewählt, das viel höhere Konzentrationen an Wachstumsfaktoren im Vergleich mit anderen Präparaten hat. (4-6 x mehr Thrombozyten im Vergleich mit anderen Präparaten!).
Nach Entnahme von 60-120 ml Blut wird das Endprodukt von ca. 8 – 20 ml PRP aktiviert und entweder in die Gelenke oder unter Ultraschallkontrolle in die Sehnen-/Bänder-Defekte injiziert. Die betroffenen Strukturen benötigen 1- 3 Behandlungen.
Mikro-Fett / Eigenfett-Transplantation
(AMFAT = autologous micro fragmented adipose tissue)
Diese Behandlung wird bei hochgradigen Gelenkentzündungen eingesetzt, die als „unheilbar„ bezeichnet werden. Das ist ein einzigartiges Verfahren zur Gewinnung großer Mengen von regenerativen Zellen. Bei diesem ambulanten Prozess wird das körpereigene Fettgewebe abgesaugt und durch ein geschlossenes System gereinigt. Die Zellen werden minimal manipuliert und behalten dadurch ihren eigentlichen Charakter bei. Das aufbereitete Endprodukt hat sehr starke regenerative und entzündungshemmende Eigenschaften und seine Wirkung ist sehr langfristig. Diese Therapie wurde 2016 ausgezeichnet als „Best New Technology in Sport Medicine„.
Röntgen
Hufrollen-Syndrom: Dies ist das häufigste Problem im Huf des adulten Pferdes. Für eine genaue Diagnose und alternativ zur MRT-Untersuchung kann ein Großteil der tiefen Beugesehne im Huf, der Knorpel des Strahlbeins und der Hufrollenschleimbeutel mittels Ultraschall und Kontrast-Radiographie untersucht werden. Die Genauigkeit der Kombination von Ultraschall und Kontrast-Radiographie ist ähnlich einer MRT Untersuchung.
Knochenmark-Aspiration Konzentrat
(BMAC = Bone Marrow Aspirate Concentration)
Bei mittel- bis hochgradigen Gelenkentzündungen und Fesselträgerdefekten ist BMAC die Therapie der Wahl. BMAC ist eine Mischung aus zahlreichen regenerativen Zellen und Wachstumsfaktoren. Die regenerative Wirkung ist dadurch stärker als die von PRP. Vor allem bei Gelenkentzündungen, die ohne Erfolg mit Kortison und Hyaluron behandelt wurden, hat die Behandlung mit BMAC sehr gute Resultate. Auch nach einer Tendovaginoskopie oder Bursoskopie mit Sehnendefekten ist die Behandlung mit BMAC erforderlich für einen erfolgreichen Verlauf der Operation.
Die Entnahme findet im Stehen statt und es werden 40-120 ml Knochenmark gewonnen. Die Injektion mit BMAC ist eine einmalige Behandlung. Meine Erfahrung / Erfolg basiert auf über 400 Patienten, die mit BMAC behandelt wurden.
Kontakt
Equuria
Telefon: 0152 / 31382239
E-Mail:
Reguläre Sprechstunde:
Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr
Social Media